Spielberichte vom 27.10.
Von Jonas Bay
28.10.2018
Erster Sieg fürs U15!
In den ersten 2 Spielen hat es fürs U15 2 knappe Niederlagen
gegeben, bereits dort war aber ein Fortschritt zu erkennen gewesen. In Spiel 3
sollte es dann hoffentlich klappen mit diesem ersten Sieg. Der Gegner, die
Spielgemeinschaft Räterschen/Pfadi Winterthur reiste nur mit einem
Auswechselspieler an während unsere Bank beinahe überquoll und das Matchblatt
mit 14 Akteuren voll war. Das Heimteam startete konzentriert ins Spiel und liess
vor allem in der Abwehr kaum etwas zu. Und wenn dann mal ein Ball aufs Tor
geflogen kam war er sichere Beute von Torhüter Raul. Im Angriff waren es zu
Beginn vor allem Patrick und Jonas, die ihre Überlegenheit nutzten und trafen.
Einziger Kritikpunkt an der Startphase war, dass die eine oder andere Chance zu
viel ausgelassen wurde. Nach 15 Minuten wechselten wir dann den Rückraum
komplett aus. Der neue Rückraum mit Severin, Luca und Timothée hatte zu Beginn
etwas Mühe, fand dann aber immer besser ins Spiel und konnte dank guten
Spielzügen den kurzzeitig etwas geschrumpften Vorsprung wieder auf 9 Tore
erhöhen. Mit dem 13-4 zur Pause waren wir teilweise zufrieden, an der Abwehr
war nichts auszusetzen, wir hätten allerdings gerne das eine oder andere Tor
mehr gesehen. Das setzte die Mannschaft dann in der 2.Hälfte auch ganz gut um,
vergass aber ob des offensiven Sturmlaufs ab und zu die Abwehrarbeit. Sehr
auffällig spielte David Furrer, einer unserer Aadorfer Spieler. Er hatte die
ersten 2 Spiele aufgrund eines Zehenbruchs verpasst, war richtig heiss und traf
gleich 5 Mal. Auch der andere Kreisläufer, Butrint Bajraktari, traf heute zum
ersten Mal und verteidigte wie gewohnt stark. Mit 19 Toren in 30 Minuten
konnten wir dann zufrieden sein, die 11 Gegentore haben wir bereits wieder
vergessen. Wichtig beim 32:15 waren die ersten Punkte, gewonnenes Selbstvertrauen
und das Wissen das wir Spiele gewinnen können. In 2 Wochen kommt der HC
Dübendorf nach Turbenthal, wir freuen uns drauf.
Knappe Niederlage
fürs U17
Die U17 Junioren trafen auf den TV Unterstrass und mussten dabei auf Topscorer
Gian verzichten. Da zusätzlich noch 3 weitere Jungs fehlten halfen Jonas,
Patrick und Timothée aus dem U15 aus. Es entwickelte sich ein gutes U17 Spiel
mit vielen schönen Toren und einer guten, fairen Härte. Die beiden Teams
schenkten sich nichts, agierten aber stets mit grösster Fairness. Umsichtig
geleitet von einem NLA-Schiedsrichter, der mit einem hervorragenden und
äusserst sympathischen Auftritt viel Werbung für seinen Berufsstand machte. Die
Turbenthaler spielten gut mit, verschossen aber den einen oder anderen Ball zu
viel und mussten so mit 3 Toren Rückstand in die Pause. Auch diesem Rückstand
liefen sie praktisch die ganze 2.Hälfte hinterher, liessen sich aber nie
abhängen und blieben hartnäckig im Spiel. Zum Schluss kam dann nochmals etwas
Schwung ins Spiel, einige starke Paraden von Torhüter Noah sowie ein starker
Auftritt von U15 Junior Timothée Demont (3 Tore) erlaubten es den Turbenthaler
nochmals heranzukommen. 15 Sekunden blieben für den letzten Ausgleichsversuch
doch der Wurf von Luca flog knapp am Tor vorbei. So blieb eine starke Leistung
leider unbelohnt.
Ebenfalls solide Auftritte hatten die 2.Mannschaft sowie die Damen. Unsere
4.Liga Equipe verpasste leider den Start und lag schnell mit 5 Toren zurück. Angeführt
vom 10-fachen Torschützen Thomas Fässler steigerte sich die Equipe aber
kontinuierlich und liess sich nie ganz abhängen. Leider reichte es
schlussendlich nur zu einer «ehrenvollen» 24:27 Niederlage. Erwähnenswert dabei
noch das Debüt vom 16-jährigen Florin Heldstab, der bei seinem Debüt auch
gleich traf. Die Damen mussten mit nur einer Auswechselspielerin antreten,
botem dem HC Neftenbach (mit deren 5 Wechselmöglichkeiten) aber einen harten
Fight. Erst in der Schlussphase musste das Team den Gegner noch etwas ziehen
lassen.
Zweiter Sieg für die 1.Mannschaft!
Erst die zweite Meisterschaftspartie bestritt die
1.Mannschaft. Der Gegner, HC Rümlang-Oberglatt, war ersatzgeschwächt in die Meisterschaft
gestartet und hatte die ersten 2 Spiele dementsprechend verloren, das dritte
Spiel aber gewonnen. Wir waren also gewarnt und erwarteten ein hartes und enges
Spiel. Prunktstück der Zürcher Unterländer ist deren Torhüter, der unglaublich
stark hält und auch locker in höheren Ligen aktiv sein könnte. Und die
Turbenthaler machten schon bald Bekanntschaft mit ihm, Jonas Gebendinger sah
einen perfekten Wurf ins tiefe Eck mit einem gigantischen Reflex abgewehrt und
auch Luca Boss musste seinen Gegenstoss abgewehrt sehen. Trotzdem übernahm der
HCT von Anfang an das Spieldiktat und die Führung. Bis kurz vor der Pause
hatten wir uns bereits einen 4 Tore Vorsprung herausgearbeitet, welcher dann
leider durch den einen oder anderen dummen Fehler auf 2 sank. Diesen Rückstand
konnte der HC Rümlang-Oberglatt auch in der 2.Hälfte nie aufholen, allerdings
liessen sie sich auch nie richtig distanzieren. Der Vorsprung pendelte immer zwischen
2 und 4 Toren und der HCT brauchte alle Kräfte um den Sieg nach Hause zu
bringen. Wir profitieren gegen Schluss immer mehr von unserem etwas breiter
aufgestellten Kader und mehr Variabilität im Spiel. Immer wieder konnten sich
andere Akteure in Szene setzen. Robert Brunner glänzte in der Schlussphase mit
2 Toren und einem feinen Kreisanspiel, Tobias Koch war vom Penaltypunkt souverän
wie eh und je und Marc Vogel versorgte in den letzten 10 Minuten gleich 3 Würfe
vom rechten Flügel (aus eigentlich unmöglichem Winkel) im gegnerischen Tor. So brachten
wir den Sieg doch eigentlich souverän ins Ziel und dürfen uns dank dem 27:23
zwei Punkte aufs Konto gutschreiben lassen.
Es spielten:
U15: Raul Couce; Luca Azzolini (5), Butrint Bajraktari (1), Jonas Corrodi (6),
Tim Demont (2), David Furrer (5), Severin Heldstab (2), Patrick Jäger (4), Merlin
Jonas, Rahel Kernen (2), Dimi Moysidis, Simon Rüegg, Linus Sauder, Rahel Stüssi
(5).
U17: Noah Kernen; Luca Boss (6), Jonas Corrodi, Tim Demont (3), Silvan Forrer
(8), Florin Heldstab (3), Kevin Hüttenmoser (1), Daniel Jäger (6), Patrick
Jäger, Moritz Stahel
Damen: Bettina Bachofner, Sina Hallal; Helen Büchi (4), Katharina
Isliker (4), Alessa Klingler (2), Sandra Koch (1), Claudia Meier (4), Katja
Meier (5), Diana Perini (2).
M4: Ramon Andrist, Nico Wagner; Christian Blaser, Lukas Corrodi (1), Thomas Fässler
(10), Jannik Fitzi (4), Florin Heldstab (1), Raphael Künzle (2), Tim Mehlisch
(1), Timo Rüegg (3), Marc Vogel (2), Martin Zavodsky (2).
M3: Sebastian Raschle, Fabian Waldvogel; Jonas Bay (2), Luca
Boss, Robert Brunner (2), Stefan Egli (5), Silvan Forrer (1), Jonas Gebendinger
(2), Tobias Koch (3), Thomas Lächler (6), Sven Oehen (1), Marc Vogel (5), Tom
Vogel.